Kein Artikel im Warenkorb!
Zwischensumme | CHF 0.00 |
---|---|
Gesamtbetrag | CHF 0.00 |
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Surfen auf der Website von Le Sac Srl (die „ Site “) zur Verfügung.
Der Eigentümer der personenbezogenen Daten des Benutzers.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß Artikel 4 und 24 der DSGVO ist Le Sac Srl („ Le Sac “ oder das „ Unternehmen “), Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 1095438159, mit Sitz in Mailand, Via Benigno Crespi Nr. 57, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore . Der Benutzer kann Le Sac für weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse [email protected] kontaktieren .
Der Datenschutzbeauftragte
Le Sac hat gemäß den Artikeln 37, 38 und 39 der DSGVO einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, der unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder schriftlich beim DPO am Firmensitz kontaktiert werden kann.
Art der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten : alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; das heißt, eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Online-Kennung, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Erwägungsgründe 26, 27 und 30).
Navigationsdaten : Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Parteien in Verbindung gebracht zu werden, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Benutzern verwendeten Computer, die sich mit der Site verbinden, die URI-Adressen ( Uniform Resource Identifier ) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zum Senden der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung der betroffenen Partei.
Freiwillig übermittelte Daten : Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Senden von Nachrichten an die auf der Site angegebenen Kontaktadressen und/oder das Ausfüllen der Datenerfassungsformulare führt zur anschließenden Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie anderer eingegebener personenbezogener Daten.
Cookies : Informationen zu Cookies und anderen ähnlichen Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie in der Fußzeile der Site.
Soziale Medien und Websites Dritter: In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Social-Media-Manager oder Drittanbieter wird beim Anklicken des entsprechenden Links durch den Interessenten auf die von diesen bereitgestellten Informationen in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien verwiesen .
Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Daten
Zweck A): Durchsuchen der Website
RECHTSGRUNDLAGE : Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und Erwägungsgrund 47 DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen der betroffenen Person, die auf ihrer Beziehung zum Verantwortlichen beruhen. Aktivitäten, die für das Funktionieren der Website und die Bereitstellung des Navigationsdienstes auf der Plattform unbedingt erforderlich sind.
DATENSPEICHERZEITRAUM : für die Dauer der Browsersitzung (außer im Bedarfsfall zur Feststellung von Straftaten durch die Justizbehörden).
ART DER BEREITSTELLUNG : Navigationsdaten sind erforderlich, um die Navigation auf der Website zu ermöglichen.
Zweck B): Verwendung anderer als technischer Cookies und vergleichbarer Technologien
RECHTSGRUNDLAGE : Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und Erwägungsgründen 42 und 43 DSGVO.
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM FÜR DATEN : Siehe Cookie-Richtlinie in der Fußzeile der Website.
ART DER BEREITSTELLUNG : Siehe die Cookie-Richtlinie in der Fußzeile der Site.
Zweck C): Registrierung auf der Website und Verwaltung des persönlichen Kontos
RECHTSGRUNDLAGE : Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO und Erwägungsgrund 44 DSGVO.
DATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUM : Der Aufbewahrungszeitraum beträgt bis zur Kündigung des Kontos und dem technischen Zeitpunkt der Deaktivierung der Anmeldeinformationen.
Sie haben das Recht, Ihr Konto jederzeit zu löschen. In diesem Fall wird Ihr Konto gelöscht und Sie gelten als inaktiv.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung von Daten ist erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, ist eine Registrierung auf der Website nicht möglich.
Zweck D): Verwaltung von Online-Käufen, Bearbeitung von Bestellungen und Rücksendungen über Online-Dienste, Versand von Benachrichtigungen über den Status der Sendung oder bei Problemen mit der Lieferung der Artikel
RECHTSGRUNDLAGE : Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO und Erwägungsgrund 44 DSGVO.
DATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUM : Der Aufbewahrungszeitraum beträgt maximal 10 Jahre.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung von Daten ist erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können Sie keine Bestellungen aufgeben, keine Einkäufe tätigen, keine Rücksendungen tätigen und keine Benachrichtigungen über den Status der Sendung erhalten.
Zweck E): Direktmarketing
Le Sac verwendet personenbezogene Daten mit der Zustimmung der betroffenen Partei, um Newsletter, Werbe- und Promotionsmaterial, kommerzielle Angebote, Informationsumfragen und Einladungen über automatisierte Medien wie E-Mail, SMS-Nachrichten und Nachrichten über die Anwendung WhatsApp Business (deren Datenschutzrichtlinie unter https://www.whatsapp.com/legal/ eingesehen werden kann) zu versenden, wenn die betroffene Partei ihre Mobiltelefonnummer angibt, sowie über von einem Operator unterstützte Telefonanrufe, einschließlich automatisierter, Papierpost und anderes Informationsmaterial.
Um Ihr Le Sac-Erlebnis zu optimieren, stellen wir Ihnen wichtige Informationen, empfohlene Produkte und Erinnerungen an Produkte zur Verfügung, die in Ihrem Einkaufswagen zurückgeblieben sind.
RECHTSGRUNDLAGE : Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und Erwägungsgründen 42 und 43 DSGVO.
AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN : bis zum Widerruf der Einwilligung (Opt-out).
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung ist optional. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie keine Direktmarketing-Nachrichten erhalten. Wenn Sie die Handynummer nicht angeben, können Sie keine Nachrichten per SMS und WhatsApp erhalten.
Zweck F): Nicht-automatisiertes Profiling
Le Sac verwendet personenbezogene Daten mit Zustimmung der betroffenen Person, um Analysen und Bewertungen durchzuführen und die betroffenen Personen nach Merkmalen, auch basierend auf dem Bereich und Sektor, zu dem sie gehören, in homogene Gruppen einzuteilen, um die Dienste besser verwalten zu können und um personalisierte Werbemitteilungen zu versenden.
RECHTSGRUNDLAGE : Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und Erwägungsgründen 42 und 43 DSGVO.
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM DER DATEN : bis zum Widerruf der Einwilligung (Opt-out) und in jedem Fall bis zu maximal 12 Monaten.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung ist optional. Werden die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt, ist es nicht möglich, Analysen durchzuführen und/oder gezielte Mitteilungen zu versenden.
Zweck G): Automatisierter „Soft-Spam“ per E-Mail (Art. 130 Abs. 4 Datenschutzkodex)
Le Sac verwendet die vom Interessenten im Rahmen des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung angegebenen E-Mail-Adressen zum Zwecke des Direktverkaufs seiner Produkte oder Dienstleistungen ohne dessen Einwilligung, sofern es sich um ähnliche Produkte oder Dienstleistungen wie die verkauften handelt und der Interessent, ausreichend informiert, dieser Verwendung weder anfänglich noch bei späteren Mitteilungen widerspricht. Der Interessent wird bei der Erhebung und bei jeder Mitteilung zu den in diesem Absatz genannten Zwecken über die Möglichkeit informiert, der Verarbeitung jederzeit einfach und kostenlos zu widersprechen.
RECHTSGRUNDLAGE : Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO und Erwägungsgrund 47 DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG : bis der Betroffene Widerspruch einlegt (Opt-out).
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung ist optional. Sie können der Verarbeitung zunächst oder bei späteren Mitteilungen widersprechen.
Zweck H): Verwaltung von Anfragen interessierter Parteien
Le Sac verwendet die von den Interessenten per E-Mail oder über den von der Site aus zugänglichen Chat bereitgestellten personenbezogenen Daten, um ihren Informations- oder Unterstützungsanfragen nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE : berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO und Erwägungsgrund 47 DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Bearbeitung der Anfragen der betroffenen Person zu wahren.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG : für die zur Erfüllung der Anfrage erforderliche Zeit und für maximal 12 Monate, unbeschadet einer etwaigen weiteren Aufbewahrung, die zum Schutz der Rechte des Verantwortlichen erforderlich sein kann.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung von Daten ist erforderlich. Werden Daten nicht bereitgestellt, ist es nicht möglich, den Anfragen der betroffenen Partei nachzukommen.
Zweck I): Umfrage zur Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und Produkten von Le Sac
RECHTSGRUNDLAGE : berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO und Erwägungsgrund 47 DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich, das darin besteht, nützliches Feedback zur Verbesserung der Servicequalität zu erhalten.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG : Die Speicherung erfolgt bis zum Widerspruch (Opt-out).
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung ist optional. Sie können der Verarbeitung zunächst oder bei späteren Mitteilungen widersprechen.
Zweck L): Verwaltung von Anfragen zur Ausübung der Rechte interessierter Parteien gemäß Artikel 15 und folgende der EU-Verordnung 2016/679
RECHTSGRUNDLAGE : gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6, Buchstabe c) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt.
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM DER DATEN : Der Aufbewahrungszeitraum beträgt 5 Jahre ab Abschluss der Anfrage, sofern keine Streitigkeiten vorliegen.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Zweck M): Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Le Sac verwendet die von den Interessenten bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen es unterliegt (Buchhaltung, Verwaltung usw.) .
RECHTSGRUNDLAGE : gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6, Buchstabe c) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt.
DATENSPEICHERZEITRAUM , 10 Jahre
ART DER BESTIMMUNG : Der Interessent kann frei entscheiden, ob er einen Vertrag mit Le Sac abschließt. Wenn er dies tut, werden seine Daten jedoch notwendigerweise verarbeitet
Zweck N): Vermeidung und Bewältigung von Streitigkeiten und anderen rechtlichen Aspekten sowie zur Verteidigung im Falle eines Gerichtsverfahrens
RECHTSGRUNDLAGE : berechtigtes Interesse gemäß Art. 6, Buchstabe f) und Erwägungsgrund 47 DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, wobei die berechtigten Erwartungen der betroffenen Person, die auf ihrer Beziehung zum Verantwortlichen beruhen, zu berücksichtigen sind.
DATENSPEICHERZEITRAUM : 10 Jahre, mit Ausnahme der für die Rechtsverteidigung erforderlichen Zeit.
ART DER BEREITSTELLUNG : Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich. Die Verweigerung muss mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen an diesem Zweck abgewogen werden.
Behandlungsmethoden
Ihre Daten werden sowohl manuell als auch elektronisch und automatisiert verarbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse durchgeführt werden.
Ort der Datenspeicherung
Die zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Unternehmen und Personen mit Sitz in Nicht-EWR-Ländern übermittelt und/oder übertragen, außer wie für die Zwecke B) – Verwendung anderer als technischer Cookies und H) – Verwaltung von Anfragen interessierter Parteien (beschränkt auf die Nutzung des Chats auf der Website) vorgesehen. Im Falle einer Datenübertragung in Nicht-EWR-Länder erfolgt diese unter Einhaltung der in den Artikeln 44 ff. der DSGVO festgelegten Grenzen und Bedingungen.
Personen, die Zugriff auf die Daten haben.
Die personenbezogenen Daten des Interessenten werden nicht weitergegeben und verarbeitet von:
- interne Subjekte von Le Sac in ihrer Eigenschaft als Beauftragte zur Datenverarbeitung (Art. 29 DSGVO), die unter der Aufsicht des Verantwortlichen auf Grundlage spezifischer erhaltener Anweisungen handeln;
- etwaige Dritte, die im Auftrag des Verantwortlichen Tätigkeiten ausführen und daher als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) gelten und die Daten zu den oben genannten Zwecken gemäß den Bestimmungen der DSGVO und den erhaltenen Richtlinien verarbeiten (mit der Verwaltung des Informationssystems und der Telekommunikationsnetze, einschließlich E-Mail und Website, beauftragte Personen, die Marketingdienste und Chatbot-Systeme bereitstellen, mit der Verwaltung des Lagers und der Logistik beauftragte Personen sowie Freiberufler, Firmen oder Unternehmen im Rahmen von Unterstützungs- und Beratungsverhältnissen);
Die Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen kann schriftlich unter [email protected] oder am Firmensitz von Le Sac angefordert werden.
- Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen der Verantwortliche aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder rechtmäßiger Anordnungen Ihre personenbezogenen Daten mitteilen muss.
Nutzerrechte
Der Benutzer kann jederzeit die folgenden in den Artikeln 15 ff. der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben, indem er sich an den Datenverantwortlichen unter der E-Mail-Adresse [email protected] wendet .
Zu) Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15);
B) Recht auf Berichtigung (Art. 16), wenn die Daten unrichtig oder unvollständig sind;
C) Recht auf Löschung (Art. 17);
D) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18);
Der Verantwortliche teilt jedem Empfänger, dem die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mit (Art. 19). Auf Anfrage teilt der Verantwortliche dem Betroffenen diese Empfänger mit.
Zu) Recht auf Datenübertragbarkeit in den vorgesehenen Fällen (Art. 20); in diesem Fall werden die Daten der betroffenen Person in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt;
B) Recht auf Widerspruch in den vorgesehenen Fällen (Art. 21) gegen die Verarbeitung von Daten, die auf einer Einwilligung und/oder einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen, sowie das Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Um den Erhalt automatisierter Direktmarketing-Mitteilungen (z. B. E-Mail, SMS, WhatsApp) zu beenden, schreiben Sie einfach jederzeit eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Abmeldung von automatisierten Mitteilungen“ oder verwenden Sie die für E-Mails vorgesehenen automatischen Abmeldesysteme. Für Mitteilungen über WhatsApp können Sie auch „STOP“ in den Chat mit Le Sac schreiben.
Um den Erhalt herkömmlicher Direktmarketing-Mitteilungen (Telefonanrufe, Post) zu beenden, schreiben Sie einfach jederzeit eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Abmeldung vom herkömmlichen Direktmarketing“.
Um dem Direktmarketing nur in bestimmter Weise zu widersprechen, können Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Stornierung von …“ schreiben und dabei das Tool angeben, dessen Verwendung Sie nicht mehr zulassen möchten.
Um die Einwilligung zur Profilerstellung zu widerrufen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „keine Profilerstellung“.
Um den Erhalt von Soft-Spam-Nachrichten zu stoppen, können Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Kein Soft-Spam“ schreiben.
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass Le Sac personenbezogene Daten falsch verarbeitet, kann sie sich unter [email protected] an den Verantwortlichen wenden . Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen. Hierzu ist das Formular und Verfahren auf der Website der Behörde verfügbar.
Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie:
Aktualisierungen dieser Informationen können auch aufgrund späterer regulatorischer Änderungen und/oder Ergänzungen erforderlich sein. Die aktuellste Version der Informationen ist stets auf der Website verfügbar.
Letzte Änderung: 6. Juni 2025